Das ist eine absichtliche Produktion von Elektroschrott und ein Diebstahl. Da bezahlt man hunderte Euro für ein Gerät und der Hersteller killt es dann. Das ist durch nichts zu rechtfertigen.
(auf dem SteamDeck kann man übrigens die Switch wunderbar emulieren)
Ich mein, ich würde sogar für Nintendospiele auf PC bezahlen. Sony kriegt schon mein Geld.
Du würdest keine Kopie von einem Auto machen wenn das kostenlos möglich wäre, würdest du?
Nein. Was soll ich mit der Kiste? Noch ein Teil, was rum steht.
Der Vergleich zu raubkopierter Software passt nicht sonderlich.
Abgesehen davon kostet das Material, aus dem man ein Auto bauen könnte auch Geld.
rAuBkoPieN!!!eins!!!
Der Begriff ist ein krasser Lobbyerfolg. Raub ist ein Gewaltverbrechen. Damit werden Ideen wie Überfälle auf Juewliere und Banken in Verbindung gebracht.
Selbst wenn man die behaupteten Schäden der Verkäufer ernstnimmt, müssten wir vom Wert und von dem was passiert eher von Bagatellladendiebsstahlkopien sprechen.
Diebstahl passt aber auch nicht wirklich, weil es ist ja nichts weg, sondern sogar eine zusätzliche Kopie entstanden. Die Quelle existiert ja noch.
Dem Hersteller ist bloß ein potentieller Gewinn entgangen, falls das jemand gekauft hätte, der anders eine Kopie bekam.
Und ich garantiere euch: Wenn F.Fritze lange genug Kanzler bleibt wird das Verbraucherrecht hier auch entsprechend erodiert.
Ich sehe in den USA einen neuen Trend. Häuser werden zukünftig vermehrt mit Ziegelsteinen erbaut.