• 12 Posts
  • 56 Comments
Joined 2 months ago
cake
Cake day: March 13th, 2025

help-circle
  • Lemmy is totally open to vote manipulation. If I want to harass you, I can create accounts on multiple instances and downvote every post or comment you make with 100s of accounts. That might be a little obvious, but you can totally swing policital discussions with a small network of accounts here (just give everything pro palestina 40 upvotes and downvote every pro israel post 50 downvotes) and local admins have no method of checking that you are using multiple accounts. All they get is the federated upvote.

    And, well, the whole Nicole situation also shows that there are huge holes in spam protection.




  • In der Tat - ich habe mich damit in der letzten Zeit durchaus intensiv beschäftigt und es ist schon cool und streckenweise echt hilfreich. Aber: Man stößt schnell an Limits, an denen sich auch die modernsten Programme irgendwie die Zähne ausbeißen. Es ist vollkommen undenkbar, dass man als Firma KI-Programme völlig ungetestet irgendwie einsetzen kann.

    Am Ende ist es für mich eher wie eine automatische Rechtschreibprüfung oder Textbausteine: Total hilfreich, spart Arbeit, spart sicherlich auch gewisses Mitarbeitertraining, aber nur mit Textbausteinen kannst du keine Firma führen













  • Ich bin hin und hergerissen. Einerseits bin ich ein Fan des Datenschutzes. Andererseits gibt es wohl kaum eine Gesetzgebung, die gerade so dermaßen versagt wie das deutsche Datenschutz und Onlinerecht. Da darfst du dann für jede Software, die du einführen willst, eine Datenschutzfolgeabschätzung ausfüllen und nebendran gönnt sich Meta völlig ungeniert die Rechte zum KI-Training für alle Beiträge per Mailzusendung. Da werden dann Leute verklagt, weil sie eine Fototapete im Hintergrund ihrer Instagram-Story haben und auf US-Diensten kannst du völlig ungeniert jenseits vom Urheberrecht posten. Als deutscher Onlinehändler hast du wirklich absurdeste Pflichten, aber als Temu- und AliExpress-Händler sendest du ungeniert und subventioniert nach Europa. Da kann man wirklich viele Sachen entfesseln, wenn man die völlig bekloppten Gesetze und die total bescheuerten Gerichte entschärft.








  • DDR-Boomer sind wie du richtig erkennst anders als Boomer anderer Länder. Wenn man sich die Westdeutschen Boomer anschaut, wird es schon deutlich eher wie in den USA, eigentlich sogar besser, weil es mehr soziale Absicherung gab.

    In Deutschland zählen die Jahrgänge 1955-1969 als Boomer, in den USA die von 1946 bis 1964. Du redest also schon von Leuten mit einer extremen Bandbreite und es erschließt sich mir in der Debatte null, was jemand, der 1946 irgendwo in Iowa geboren wurde mit jemandem, der 1969 in Dortmund geboren wurde, qua Geburt gemeinsam haben sollte. Da klingt es doch eher so, dass jemand, der 1940 in Iowa oder Kansas geboren ist eher mit dem 46er und jemand, der 1974 in Essen geboren wurde, mehr mit dem 69er gemeinsam hat.




  • Ich bin extrem skeptisch, was dieses “Boomer-Bashing” hier im Internet betrifft. Gerade auf Reddit ist das ja mittlerweile extrem und auch null gerechtfertigt. Zum einen ist das ein Import aus den USA, dort sind die Boomer aber kriegsbedingt eine andere Altersklasse als hier in Deutschland. Und das gilt dann auch für die “Generationserfahrung”: Ist halt was anderes, wenn du in der zerstörten Nachkriegs-DDR aufwächst als in den wirtschaftlich boomenden USA. Und wir sollten auch nicht so tun als wäre es früher total billig gewesen ein Haus zu kaufen - das war es nicht und auch Vermögensaufbau war schwierig für Hauptschulabsolventen, die z.B. in der Fabrik gearbeitet haben. Da wird dann häufig von der oberen Mittelklasse auf alle geschlossen.