

Ja, ich glaube aber wir sind uns hier alle einig, dass der Artikel doch eher wirr ist. Die Bildunterschriften eingeschlossen. Eigentlich ein großartiger Beweis dafür, dass nicht alles was geschrieben werden kann auch geschrieben werden sollte.
Ja, ich glaube aber wir sind uns hier alle einig, dass der Artikel doch eher wirr ist. Die Bildunterschriften eingeschlossen. Eigentlich ein großartiger Beweis dafür, dass nicht alles was geschrieben werden kann auch geschrieben werden sollte.
Das Haushaltsbuch war ein Beispiel meinerseits dafür, dass man auch mit Bargeld lückenlos seine eigenen Ausgaben überwachen kann. Ausgelöst dadurch wie ich die Bildunterschrift im Kontext des Artikels verstanden habe.
Da du dann darauf verwiesen hast, dass bei Karte ja Bank und Co. alle Transaktionen kennen, habe ich das Beispiel nochmal aufgegriffen, da z.B. meine Bank sowas ähnliches anbietet und manche diese Ausgabenaufschlüsselung durch Dritte ja durchaus als positiv wahrnehmen. (Ich benutze das aber nicht und hab daher keine Ahnung wie gut sowas funktioniert. Ich bin glücklicher, wenn ich das nicht weiß.)
Wenn das so gemeint ist, ist das aber für den verlinkten Artikel hochgradig furchtbar formuliert. Der Autor hat schließlich scheinbar irgendwelche (eingebildeten) Allergien gegen Bargeld. Da würde der Satz also überhaupt nicht zur restlichen Meinung passen. Der sieht die Auswertung durch Bank etc. bestimmt eher als Bonus, weil die ihm dann das Haushaltsbuch erstellen können.
Andererseits ist das durchaus möglich, so wirr wie der Rest geschrieben ist.
Sollte sowas kommen muss ich rausfinden, wo die Personen, die das veranlasst haben, wohnen. Mir kommt Schnitzel nämlich schon immer nach dem Essen wieder hoch, wäre doch verschwendung damit nicht noch mehr Leute zu beglücken. Ü
Der Satz hier aus der einen Bildunterschrift ist auch wild:
Aber Bargeld verhindert lückenlose Kontrolle unserer Ausgaben
Nein, tut es nicht. Man kann sich trotzdem jede einzelne Ausgabe in sein Haushaltsbuch schreiben um sich dann zu kontrollieren, ob man seine Grenzen wirklich nicht gesprengt hat.
Vor allem hätte der Staat ja auch ganz einfach schon lange selbst günstige Wohnungen bauen können, mit anschließender bevorzugter Vermietung an ALG-Empfänger. Dann kann auch kein Vermieter mehr die Gammelbude von Anno 1969, die niemals eine Renovierung oder Sanierung gesehen hat, für viel zu viel Geld an eben jene ALG-Empfänger mehr vermieten.
Aber wäre halt Arbeit, kostet erstmal richtig, weil frühere Regierungen solche Wohnungen für die Privatisierung verramscht haben (oh nein man müsste Fehler eingestehen usw), und was weiß ich noch alles.
Vor allem würde mich mal interessieren was schlimmer ist: Alter des Autos oder Alter des Fahrers. Wenn die Reaktionszeit des Fahrers im Keller ist, spielt das Alter des Autos schließlich keine große Rolle. Ich fürchte aber, die Antwort könnte Rentner verunsichern.
I’m sure someone else is better at putting pictures together but here’s the first thing I thought of: