• 0 Posts
  • 10 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: June 26th, 2023

help-circle



  • Wenn ich das halbwegs richtig wiedergebe, hat Jens-Christian Wagner erklärt, dass “Erinnern” nur ein Akt ist, der sich auf selbst Erlebtes beziehen kann, wodurch die Forderung “erinnert euch!” inzwischen schon an der Demographie scheitert. Die Forderung hat dann jedoch auch das Problem, dass sie eine persönliche “Erbschuld” impliziert, die dann natürlich zurückgewiesen wird. Das steht im Kontrast zum Gedenken an die Opfer einerseits, was unabhängig von Fragen von persönlicher Schuld geboten ist. Und es steht im Kontrast zur historischen Aufarbeitung, die eine gesellschaftliche Verantwortung gegenüber den Opfern ist, und andererseits eine Verantwortung um derartige Verbrechen niemals wieder geschehen zu lassen.

    Unter der Voraussetzung, dass du das korrekt widergibst, klingt das für mich irgendwie nach… Gefasel über Semantik. Ist jetzt das Problem wirklich das Wort “Erinnerungskultur” und die mit den einzelnen Wortbestandteilen verbunden Konnotationen? Dann nennt man es halt anders. Wissensgewinn, Lernen aus Fehlern, wie auch immer.
    Die Differenzialrechnung muss man auch nicht alle paar Generationen neu entwickeln oder “selbst erleben”. Genau so wenig muss man sich daran “erinnern”, dass eine starke internationale Gemeinschaft und Ehrfurcht vor dem Leben eher gut und autokratische Systeme und Ungleichheit in Gesellschaften eher schlecht sind.

    Dass all diese Dinge vielleicht in den letzten 50 Jahren hierzulande und weltweit nicht in ausreichendem Maße als ähnlich objektive und nützliche Wahrheiten verbreitet wurden wie Differenzialrechnung, hat komplexe und frustrierende Gründe, aber mit “Erinnerungskultur” denke ich wenig zu tun.


  • What is it if not a landgrab? A pit Putin can throw the next generation of russians into? A blow to Putin’s pride that he refuses to accept?

    A hot potatoe that an autocratic regime living on borrowed time has to keep juggling out of self-preservation.
    You’re styling it as “blow to pride”, but I’m quite certain that if that catastrophic drain on Russian resources and lives just… ended tomorrow without any tangible strategic gains (like a sustained destabilization of NATO) then people would literally start dying. Not the poor expendable footsoldiers, but people in charge. Can’t have that, so gotta keep expending that infantry.





  • In the age of distributed databases and the dark web and the block chain and federation surely we can figure out a way to archive media that doesn’t put people or organisations at risk of litigation

    That limits and gatekeeps access to an enormous degree. The IA wants to be useful to everyone, not just the tiny fraction of the world population savvy enough to use the internet for more than opening a browser and a chat client.

    don’t institutionalise the perpetration of rights violations?

    Counterpoint: The perpetration of this kind of rights violation precisely needs to be normalized to the point of meaninglessness. Intellectual property can either go away top-down (which considering the way things went over the past century is never going to happen) or it can go away bottom up - it has to be flaunted and disregarded by everybody via continued large-scale disobedience.

    Or, of course, it could just never go away.