A software developer and Linux nerd, living in Germany. I’m usually a chill dude but my online persona doesn’t always reflect my true personality. Take what I say with a grain of salt, I usually try to be nice and give good advice, though.

I’m into Free Software, selfhosting, microcontrollers and electronics, freedom, privacy and the usual stuff. And a few select other random things, too.

  • 0 Posts
  • 42 Comments
Joined 11 months ago
cake
Cake day: June 25th, 2024

help-circle




  • Tja, wobei ich mir immer nicht so sicher bin ob die AfD-Wähler tatsächlich die AfD in der Regierung haben möchten, damit die dann soetwas wie ihre grandiose Wirtschaftspolitik umsetzen, die DM wiederbeschaffen und den Export durch Nationalismus ersetzen, was ihnen und vielen anderen Millionen von Bürgern hier den Arbeitsplatz kosten wird. Also ich unterhalte mich wirklich selten mit solchen Leuten, aber ich glaube an der Behauptung ist etwas dran, dass die AfD ein bisschen ein Sonderfall ist und viele Leute die nicht unbedingt aus den gleichen Gründen wählen, aus denen Leute hinter anderen Parteien/Regierungen stehen…

    Aber das stimmt wohl. Es sind immer noch circa 8/10 Deutschen, die mit Absicht nicht die AfD wählen… Trotzdem wird sie überall aufgebauscht, ob das nun gesund ist oder nicht. Und ich sehe auch nicht warum irgendwer die im Zusammenhabg mit der CDU sehen möchte… Also es gibt da sicherlich Überschneidungen im Populismus. Letztlich sind die Parteien aber meiner Meinung nach ziemlich fundamental inkompatibel. Und die potenziellen CDU Wähler:innrn die ich so kenne sind sich da auch ziemlich einig. Also ich halte ein Mandat für CDU+AfD auch für ausgemachten Blödsinn.



  • hendrik@palaver.p3x.detoLinux@lemmy.mlIn regard to Hyprland and Fascism
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    5
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    23 hours ago

    And in addition to that: It’s also kind of a big thing that they get an audience. The more people use the projects, the bigger the audience. They’ll get a Discord and people will join because of the project, people will start reading their blog because of the attention via the software… People will maintain and package their software, or use it, or contribute to it… Directly resulting in interactions with the group which develops a project. That’s a direct consequence of the project getting attention. And “promoting” is a way to draw attention.







  • Nun ja. Klingt so als wäre is nicht 100% das Gelbe vom Ei. Aber soweit ich mich erinnere, gab es genau diese Diskussion in den frühen 2000ern. Vielleicht wäre irgendein Mesh-Betriebsmodus ganz sinnvoll gewesen. Oder das Netz so konzeptionieren, dass es im Notfall auseinanderbricht, so dass es wenigstens woanders weiter funktioniert, in welcher Form auch immer. Für so ein Großschadensereignis bei dem auch die Infrastruktur kaputt geht, klingt das ja jetzt nicht so brauchbar. Obwohl früher, als noch alles analog und aus Holz war, war das ja auch wahrscheinlich nicht unbedingt viel anders wenn die Repeater und das Mobiltelefonnetz ausfallen. Wobei die ollen Repeater ja wahrscheinlich keinen zentralen Server benötigt haben um weiterzulaufen…


  • Danke für den ausführlichen Kommentar! Und was ist mit so nem Einsatzleitwagen? Das ist doch teilweise ein halber Bus mit mehreren Computerarbeitsplätzen und unzähligen Antennen auf dem Dach… Ich hätte ja mal gedacht, dass der wenigstens ein Funknetz für die lokalen Kräfte aufspannen kann? Oder gab es den Modus nur mit den alten, analogen Funkgeräten?

    Wobei die Katastrophenfälle wahrscheinlich auch sehr unterschiedlich sind… Ob man jetzt das Ahrtal koordiniert, oder das Tagesgeschäft von Rettungsdienst und Feuerwehr in der 500000 Einwohner Großstadt ohne Funk.