Tiny Forests, Urban Gardening und Stadtobst: Mehr Grün ist in immer mehr Städten populär. Wer aber kümmert sich um die Pflege der Pflanzen? Und kann man überhaupt essen, was zwischen Abgaswolken wächst? Von Simon Schomäcker.
Ja, das scheint eher eine überspitzte Aussage des Herrn Grolm zu sein.
Allerdings steht im verlinkten PDF sehr wohl: “Im Gegensatz zum Stadtgemüse werden die EU-Grenzwerte
für Blei in Stadtobst nur vereinzelt überschritten. Hier sind die Blei- und Cadmiumkonzentrationen mehrheitlich vergleichbar oder deutlich geringer als in Obstproben aus dem Supermarkt”
Also stimmt die Aussage, dass das Stadtobst oft besser ist, als das im Supermarkt tatsächlich - was ich überraschend finde. Getestet wurden zwar nur die Schwermetalle. Aber selbst die sind beim Obst im Supermarkt teils schlechter.
Ja, das scheint eher eine überspitzte Aussage des Herrn Grolm zu sein. Allerdings steht im verlinkten PDF sehr wohl: “Im Gegensatz zum Stadtgemüse werden die EU-Grenzwerte für Blei in Stadtobst nur vereinzelt überschritten. Hier sind die Blei- und Cadmiumkonzentrationen mehrheitlich vergleichbar oder deutlich geringer als in Obstproben aus dem Supermarkt”
Also stimmt die Aussage, dass das Stadtobst oft besser ist, als das im Supermarkt tatsächlich - was ich überraschend finde. Getestet wurden zwar nur die Schwermetalle. Aber selbst die sind beim Obst im Supermarkt teils schlechter.