• Latschenkiefer@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    25
    arrow-down
    3
    ·
    2 days ago

    Von deutschen Marken kaufen hilft schon der deutschen Wirtschaft, selbst wenn diese in China produzieren. Die Produktion bringt ja vergleichsweise eher weniger Gewinne. Der Großteil des Geldes geht ja an die Leute die das Produkt entwickelt haben, die Werbefirmen usw. und die sitzen in Deutschland, nicht im Produktionsland.

    • ÚwÙ-Passwort@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      9
      ·
      1 day ago

      Warum das 0,50€ Produkt aus der Chinesischen firma hier am Markt 5-10€ von deutschem Hersteller kostet(deutscher Hersteller = lässt in China fertigen)

      • China entwickelt Produkt und Produktionskette bietet es für 30-70ct stück an, je nacj verkaufsmenge und Verpackung.
      • Verpackung muss von Deutschem mit allen vorgeschriebenen zeichnungen designt werden
      • Deutscher QC muss Produkt prüfen
      • Versand und Verzollung
      • lager
      • Mitarbeiter lager
      • Werberotz
      • Verkaufsplatform provision -Versandkosten (verpackung, polster, klebeband, dhl)
      • Kundenservice

      Bis auf das lager, könnte das auch alles außerhalb von De geschehen.

      • YMS@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        22 hours ago

        Und “Kundenservice” meint nicht nur Beratung, Support, Abrechnung, etc., sondern auch Gewährleistung. Und ggf. haftet der Händler auch über die Gewährleistung hinaus für schwere Mängel.

    • Zwiebel@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      33
      arrow-down
      1
      ·
      2 days ago

      Toll ich wollt schon immer den Werbestandort Deutschland unterstützen

      • Latschenkiefer@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        arrow-down
        2
        ·
        2 days ago

        Die Zahlen schon hier Steuern und die Mitarbeiter leben ja auch von dem Geld(mehr Arbeitsplätze=weniger Arbeitslosigkeit). Dazu kommt eben, dass du Chinas Einfluss minderst, weil die ja auch ihre eigenen Markenprodukte auf den Markt bringen wollen. Aber wenn du jetzt direkt vom Hersteller kaufst, schickst du sowie so kein extra Geld nach China, was da nicht sowieso gelandet wäre. Ich achte da eigentlich nur bei Markenprodukten drauf, weil das ja wirklich einen Unterschied macht. Da kauf ich dann beispielsweise lieber Samsung als Huawei oder Apfel; oder auch Adidas statt Nike.

        • Saleh@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          18
          ·
          2 days ago

          Wenn ich das Geld stattdessen im nächsten Restaurant ausgebe, schafft das auch Arbeitsplätze. Oder vielleicht kauf ich mir davon etwas, was tatsächlich überwiegend hier produziert wurde.

          Ich sehe auch nicht, dass “In China einkaufen und dreimal so teuer in Deutschland verkaufen” ein fördernswertes Geschäftsmodell ist. Davon wird auch nicht mehr produziert und wie gesagt, konsumieren kann ich mein Geld auch selber.